Skip to content

Der hintere Teil vom Baugerüst

Am Dienstag wurde das Gerüst abgebaut, das hier für den Maler seit Mai am Haus stand. Okay, nicht ganz. Es wurde nur der Teil auf der Fassadenseite abgebaut. Das Stück hier auf der von unserem Hof erkennbaren Rückseite ist nämlich noch da.

Dass das Material da noch steht, dürfte der Firma relativ egal sein. So ein paar Teile fehlen bei größeren Gerüstbaufirmen nicht nennenswert im Pool der Gerüstteile und wenn gerade keine Mitarbeiter frei sind, dann steht das Zeug eben so lange beim Kunden, bis sich eine Gelegenheit für den Abbau bietet.

Könnte natürlich auch sein, dass die das Gerüst aber doch schlichtweg vergessen haben. Die Konstruktion tut nicht weh und mir persönlich ist es völlig egal, ob das Baugerüst da oben steht oder nicht, und daher habe ich keinen Stress damit. Wenn da in den nächsten Wochen aber gar nichts passiert, werde ich bei der Firma doch mal anklopfen. :-)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Private Joker am :

Die Gerüste werden sicher bei der Firma benötigt, wenn auch nicht unbedingt dringend. Ansonsten hätten die ja einen zu hohen Bestand. Höchstwahrscheinlich gab es irgendein anderes Problem wie Personalengpass oder ein ausgefallener LKW.

Als ich Gerüste gemietet hatte, kam immer sofort zum Mietende pünktlich jemand zum Abbauen. Da wurden nicht mal ein paar Stunden liegen gelassen, denn Umsatz bringt das Material nur beim nächsten Kunden.

nicht der andere am :

Nicht zuletzt wirken Gerüste und Einbruchsrisiko ja zusammen.

Björn Harste am :

"Umsatz bringt das Material nur beim nächsten Kunden"
Das ist prinzipiell richtig, ist aber auch von der Größe des Gerüstbauunternehmens abhängig. Das bisschen Material, das hier auf dem Foto zu sehen ist, spielt bei den mir bekannten Unternehmen keine große Rolle.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen