Skip to content

Der Mars-Riegel-Dieb vom 27. Juni 2025

Der Mann, der vorgestern Abend bei uns den Inhalt eines kompletten Kartons "Mars"-Schokoriegel (5er-Packs) stehlen wollte, hätte einen Schaden von ziemlich genau 50 Euro verursacht. Das mag nach nicht viel klingen, aber die Dosis macht das Gift und wenn sowas tagtäglich passiert, summiert sich das eben schon zu erheblichen Beträgen.

Man könnte natürlich argumentieren, dass der tatsächliche Schaden im Einkaufswert gerechnet werden muss und dann kommt noch dazu, dass man sich den Verlust im Rahmen der Jahresbilanz auch noch mit dem Finanzamt teilt – aber auch wenn es auf diese Weise auf "nur" 25 Euro (beispielsweise, keine reell ermittelte Zahl) tatsächlichen Schaden hinausgelaufen wäre, so läppern sich auch diese Diebstähle durch die Regelmäßigkeit eben schon zu großen Summen.

Ob nun 1 Euro oder 100 Euro – mich persönlich ficht dabei am meisten an, dass man sich überhaupt an fremdem Eigentum vergreift. Das macht man einfach nicht.

Fucking Schokoriegel, was kommt als nächstes? Kopfsalat?


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Georg am :

Liegt halt an der Mund zu Mund Propaganda,einer macht mehrmals gute Beute und erzählt von seinem erfolgreichen Geschäftsmodel,dann noch die Untätigkeit der Bremer Justiz und schon ist man der Renner bei den "Selbstbedienern"

nicht der andere am :

Kartonweise Schokoriegel sind wohl immer Beschaffungs- oder Gewerbekriminalität.

Wer Kopfsalat oder Ähnliches klaut, der ist natürlich ebenfalls kriminell, aber auch arm, pleite oder bedürftig. Mit einiger Wahrscheinlichkeit hat er auch noch eine Familie zu versorgen. Allein für sich selbst würde man ja hochkaloriöses Kleinvolumiges bevorzugen.

Stefan am :

Ich würde alle Aufnahmen, mit minimaler Verpixelung, veröffentlichen bis sich dies herum gesprochen hat.
Ebenfalls würde ich an der öffentlichen Pinwand Bilder der
Täter aufhängen mit einem (sehr) kleinen Balken vor den Augen...

Das einzig Richtige am :

Bei den randlastigen Forderungen musst du aber noch Galgen und Scheiterhaufen mit einrichten.

Hendrick am :

Diese Kosten können sich aber Relativieren, da bei guter Planung mehrfach verwendbar. ;-)

Das einzig Richtige am :

Laut eines Insiders wurde in der Halle schon heimlich gewerkelt. Wobei die routinierten Diebe meist eher im Training sind und daher z.B. der Galgen aus günstigem Altmaterial zusammengezimmert werden konnte.

TOMRA am :

Es passieren so viele Unfälle mit z.B. Papppressen.

Hendrick am :

Da war doch mal etwas mit einem größer werdenden Riß.
Das passiert auch, wenn man zu viele Pappköppe darin in die Mangel nimmt. ;-)

Nobody am :

Nicht nur musst du nur den EK rechnen und den Verlust der dir vom Finanzamt angerechnet wird noch gegenrechnen, du musstest das auch nicht kassieren, keinen bon drucken, das Kassenband hat sich nicht abgenutzt ;-)

Aber ich verstehe was du meinst, mal ohne jetzt groß Geschäftszahlen zu kennen, wieviel Reingewinn am Tag macht ein Inhaber geführter einzelner Supermarkt denn so? also nachdem alles bezahlt ist… da haut ein Verlust von knapp 100€ sicherlich gut rein in der tagesbilanz wenn da ein paar Ladendiebe zusammen kommen.

Klodeckel am :

Björn hat hier irgendwann mal geschrieben, dass er mit seinem Supermarkt ungefähr so viel verdient wie ein Zahnarzt.

Björn Harste am :

Ich hatte geschrieben: "Wer bereit ist, mindestens eine normale Wochenstundenzahl im Markt zu arbeiten, kann sich mit seinem Zahnarzt im selben Golfclub anmelden."
Keine Ahnung, wie viel ein Zahnarzt verdient. Auch da kommt es sicherlich auf die Bekanntheit und die Praxisgröße an.
Wir haben ja nur einen relativ kleinen Laden. Die großen Einzelhändler können sich den Porsche einfach neu kaufen wenn der Aschenbecher voll ist.

nicht der andere am :

Hängt das zusammen, daß oben derzeit "I'm not even supposed to be here today" festgenagelt ist? Die zitatspendenden "Clerks - Die Ladenhüter" lassen sich den zahlreichen, unerwartbaren Einschlägen letztlich nicht aus der Fassung bringen. Wird dir hoffentlich ebenfalls weiterhin gelingen. Vielleicht könnte es ein kleinwenig helfen, wenn du in Zukunft mit sowas wie 100€ Einbuße pro Tag kalkulierst?

jakob am :

Mach eine Marketing-Aktion draus und hol deine ehrlichen Kunden ins Boot: Payback Kunde für Ladendiebe. Statt Fangprämie gibts für jeden Kunden, der einen Dieb erwischt den Warenwert in Payback-Punkten.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen