Skip to content

Links 745

Ein EDEKA der gerade noch Kaiser’s war

"Pure Notwehr": Immer mehr Supermärkte verschließen Alltagsprodukt in Glasvitrinen

Nach 35 Jahren: AOL stellt Einwahlmöglichkeit über Modem in den USA ein

Das Recycling-Dilemma: Was ist das Problem mit Plastik?

Gegen Verschwendung: Supermarkt in Wetter für abgelaufene Lebensmittel

Heimlich wächst unter unseren Füßen ein Rohstoff der Zukunft

Zahlen mit Bargeld ist eine Option – aber digitales Bezahlen muss möglich sein

Neue Batterien machen Verbrenner überflüssig, wer’s leugnet, hängt in der Vergangenheit

Frag doch mal die Maus: Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?

Lindt könnte Schoko-Osterhasen wegen Zöllen in den USA produzieren

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Klodeckel am :

Zu "Pure Notwehr":
Schon diese idiotische Sprache wieder!
Im Artikel ist von organisierter Bandenkriminalität die Rede aber für den Einzelhandel ist das nur eine "große Herausforderung".

Björn ist sicher auch leicht genervt davon, dass er täglich "herausgefordert" wird.....

Hendrick am :

Die sprachliche Qualität der meisten Presseerzeugnisse hat extrem nachgelassen. Von den vielen Rechtschreibfehlern mal ganz abgesehen. Haben die alle keine Rechtschreibprüfung in ihren Programmen?
Oder es wird halt maßlos übertrieben.

Unter Qualitätsjournalismus verstehe ich etwas deutlich anderes.

Jodelschnepfe am :

Bei Privatfahrzeugen mit Elektroantrieb sollte es einheitliche Lösungen für den Akku zum Austausch geben. Bei den Elektrogabelstaplern bei meinem Arbeitgeber ist der Akkuwechsel innerhalb von fünf Minuten erfolgt. Die beiden ersten A-Klassen von Mercedes (Baureihe 168/169) hatten doch seinerzeit diese innovative (?) „Sandwich-Bauweise”. Aber die Pläne für eine Elektro A-Klasse wurden ja bereits 1997 eingestellt? Und die Verpflichtung für die Einführung eines einheitlichen Bezahlsystems an Ladesäulen wäre auch nicht schlecht.

Jodelschnepfe am :

A-O-L hatte bereits Ende 1996 eine Flatrate für dieses Internetz für US$ 20 im Angebot??? https://www.deseret.com/1996/12/2/19280328/aol-s-flat-rate-is-a-good-deal-offered-in-an-insensitive-way/

someone am :

Wenn Du unmetered local calls hattest und AOL eine lokale Einwahl für Dich anbot. Flat war ansonsten nur der Internetzugang an sich, die Verbindung dahin kam noch obendrauf. Ich glaube nicht, dass Toll-Free-Zugänge jemals ohne Zeitabrechnung verfügbar waren, soweit es sie überhaupt gab.

In Deutschland hat "Protel" das aber tatsächlich auch mal versucht (Einwahl über kostenlose 0130-Nummer, monatliche Pauschale), die sind grandios gescheitert.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen