Skip to content

Gehirrrrrrrrrrn

Im neuen Sortiment von Zotter findet sich auch die Tafel "Hirn mit Ei". Im verlinkten Beitrag ist die Sorte in der zweiten Reihe von oben zu sehen. Dritter Artikel von links, da noch mit provisorischem, handschriftlichen Etikett. Alternativ hier noch einmal in groß. Ich frage mich nur, ob das Bild vom fliegenden Spaghettimonster inspiriert entstanden oder die verblüffende Ähnlichkeit einfach nur ein großer Zufall ist:



Es sind zwar nur 0,1% vom gesamten Produkt, aber diese Schokolade enthält tatsächlich mehr Hirn als so mancher Zeitgenosse …

Werde ich sie probieren? Würdet ihr sie probieren? :-)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

eigentlichegal am :

0,1% Hirn
1% Eigelb

Das wäre also eher "Ei mit Hirn"
...jetzt man davon abgesehen, dass es komplett albern ist, eine Schokolade nach Inhaltsstoffen zu benennen, die mengenmäßig nur knapp über "kann Spuren von Ei und Hirn enthalten" liegen.

Georg am :

Da ich schon gute 30 Jahre aus gesundheitlichen Gründen auf Schweinefleisch verzichte werde ich sie mit Sicherheit nicht probieren ,aber auch so würde ich sie nicht kaufen

aufrechtgehn am :

Miachgitt!

Innereien haben in einer Schokolade noch viel weniger verloren als Obst auf einer Pizza. Und wie ärgerlich, dass ich als Vegetarier jetzt noch nicht mal mehr bei Schokolade zugreifen kann, ohne mir eine achtzigteilige Zutatenliste in Schriftgröße 0,5pt durchlesen zu müssen... *augenroll*

Cliff am :

Meide einfach österreichische Produkte. Damit solltest du auf der sicheren Seite sein.

someone am :

Das ist bei Zotter aber auch nichts neues:
https://www.shopblogger.de/blog/archives/27034-Welch-ein-Spektakulum.html

unregistrierter User am :

Ich kann Dich beruhigen... neben der Zutatenliste in Schriftgröße 0,5 gibt es auf der Rückseite noch folgenden, größer geschriebenen Satz:
"Dunkle Milchschokolade° gefüllt mit Eierlikörganache° verfeinert mit karamellisiertem Schweinehirn° (30%) und Haselnusscreme° mit Nussstücken°(30%) - alkoholhaltig"
Abgesehen davon: egal ob Vegetarier, Veganer, Allergiker, religiös oder Allesfresser: wir sollten bei für uns neuen Produkten IMMER die Inhaltsstoffe checken. Es kann immer etwas drin sein, was wir nicht in unserer Ernährung haben wollen. Und "Hirn" groß vorne auf der Packung sollte da erst mal ein deutlicher Hinweis sein.

Ansonsten heißt es eben: Wer keine Innereien in Schokolade oder Obst auf Pizza haben will, kauft halt was anderes. So lange es entsprechend deklariert wird und nicht irgendwo versteckt untergemischt wird, ist so etwas vollkommen in Ordnung.

A.B.S. am :

Jetzt bin ich aber enttäuscht: Schweinehirn?
In einem österreichischem Premiumprodukt hätte ich Kalb erwartet!

eigentlichegal am :

An genau die Tafeln würde ich übrigens Warensicherungsetiketten anbringen.
Nicht, dass sie häufiger geklaut werden als andere Tafeln, aber wenn ein LD mit dieser Beute erwischt wird kann Björn ihm den Spruch
"Weißt du, was dich von dieser Tafel Schokolade unterscheidet? Sie hat Hirn!"
reindrücken.

Das einzig Richtige am :

Wer es in mehr als symbolischer Dosis zu sich nehmen mag, greift einfach zu einer der unzähligen Wurstwaren mit solchen und ähnlichen Innereien. Wobei man von Zotter enttäuscht sein sollte, dass ausgerechnet Schweinehirn als geschmacklich und optisch am unteren Ende angesiedeltes Tierhirn verwendet wird, zumal die Kostendifferenz zu Kalbshirn o.ä. in der Größenordnung völlig verschwindend wäre. Na gut, der Rest liest sich teils auch ziemlich nach Billoschokoladenerzeugnis ;-)

Sebastian M. am :

Ich finde die Zutatenliste für eine Schokolade in dieser Preisklasse auch sehr enttäuschend (und damit meine ich nicht mal das Schweinegehirn…). Meine Lieblingsschokolade ist mit 3,49 EUR für die 125 g Tafel auch nicht gerade günstig, aber dafür liest sich da die Zutatenliste wenigstens nicht wie „einmal quer durch das Lexikon der Lebensmittelchemie“.

Irgendwie frage ich mich schon, warum man es als Hersteller eines so hochpreisigen Produkts nötigt hat, so eine Scheiße in die Schokolade zu kippen…

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen