Der Mann, der vorgestern Abend bei uns den Inhalt eines kompletten Kartons "Mars"-Schokoriegel (5er-Packs) stehlen wollte, hätte einen Schaden von ziemlich genau 50 Euro verursacht. Das mag nach nicht viel klingen, aber die Dosis macht das Gift und wenn sowas tagtäglich passiert, summiert sich das eben schon zu erheblichen Beträgen.
Man könnte natürlich argumentieren, dass der tatsächliche Schaden im Einkaufswert gerechnet werden muss und dann kommt noch dazu, dass man sich den Verlust im Rahmen der Jahresbilanz auch noch mit dem Finanzamt teilt – aber auch wenn es auf diese Weise auf "nur" 25 Euro (beispielsweise, keine reell ermittelte Zahl) tatsächlichen Schaden hinausgelaufen wäre, so läppern sich auch diese Diebstähle durch die Regelmäßigkeit eben schon zu großen Summen.
Ob nun 1 Euro oder 100 Euro – mich persönlich ficht dabei am meisten an, dass man sich überhaupt an fremdem Eigentum vergreift. Das macht man einfach nicht.
Fucking Schokoriegel, was kommt als nächstes? Kopfsalat?
Es wird immer schlimmer und selbst mein Stoizismus hinsichtlich der Ladendiebstähle fängt langsam an zu bröckeln.
In den letzten 16 Stunden wurde dreimal versucht, uns massiv zu beklauen. Alle drei haben wir erwischt, aber der Schaden wäre immens gewesen: Der erste wollte gestern Abend einen ganzen Karton Mars-Riegel klauen (mittlerer zweistelliger Betrag), heute Morgen hat jemand Fairtrade-Schokolade von Gepa im Wert von 90 € (!) im Rucksack gehabt, während sich unabhängig von ihm aber fast parallel dazu jemand anders für rund 50 Euro Kaffeepakete eingesteckt hat.
Videomaterial sichere ich gerade, ich werde das später mal aufarbeiten. Ich habe so richtig die Fresse voll und ich wünsche mir, dass diesen Leuten endlich mal mehr blüht als das bekannte "Du, du, du, mach das nicht wieder!"
Meinetwegen beim ersten Diebstahl noch eine sanfte Ermahnung mit dem Hinweis auf drohende Strafen. Beim zweite Mal schläft man probeweise mal eine Nacht im Knast und nach dem dritten Diebstahl geht es dann eine Woche hinter Gitter. Wer es dann noch nicht verstanden hat, kann die Versorgung auf Staatskosten dann auch gerne schon mal mehrere Monate testen.
Ich gebe es ehrlich zu: Ich habe keinen Bock mehr.
Aufgefallen war der Mann leider erst, als er bereits dabei war, den Laden zu verlassen. Damit hatte er zu viel Vorsprung und ging und mitsamt seiner Beute durch die Lappen. In seiner Tasche hatte er den Inhalt eines kompletten Kartons M&M's.
Es wird echt immer grotesker mit den Diebstählen. Früher Alkohol und Kaffee, zwischendurch Red Bull, Käse, Nüsse und inzwischen sind wir über Schokolade zu profanen Süßwaren wie Schokoriegel oder eben M&M's gekommen.
Post von der Staatsanwaltschaft. Das diebische Pärchen, das hier im September 2024 mehrfach geklaut hat ist bereits "wegen anderer Straftaten ein Verfahren anhängig. Neben der in jener Sache zu erwartenden Strafe fällt die Strafe, zu der die Verfolgung der von Ihnen angezeigten Taten führen kann, nicht beträchtlich ins Gewicht. […]
Manche Ladendiebe sind einfach nur arme Schlucker, die über die Runden kommen wollen, und sich oftmals sogar nicht allzu geschickt dabei anstellen. Diesen beiden Subjekten hier gönne ich jedoch, dass sie mal richtig zur Räson gebracht werden. Bei der Frau saß der Reflex zum Diebstahl ja so fest verankert, dass sie sogar im Beisein der Polizei noch etwas einstecken wollte, geradezu reflexartig.
Ich hab echt keine Lust mehr auf diesen Scheiß. Ich wandere nach Soltau aus, wo beim E-Center die teuren Whiskeys meterweise ohne die kleinste Diebstahlssicherung im Regal stehen können. Weiterer Vorteil: Der Heidepark wäre gleich um die Ecke.
Ein Mann hat sich bei uns im Markt an der Kasse unbemerkt einen ganzen Karton OCB-Blättchen eingesteckt und konnte damit leider flüchten. Bei einem Stückpreis von 1,39 € für eine einzelne Packung und noch mehreren Dutzend Packungen im Karton war der Schaden schon schmerzhaft …
Konsequenz: Der Fachboden ist nun leer, von den großen Kartons mit den Hülsen mal abgesehen, den Rest gibt es nur noch auf Anfrage und wird neben anderem Tabak sicher im Schutz des Kassentisches gelagert. Bald sind wir wirklich wieder bei Tante Emma, wo man jedes einzelne Produkt aus irgendwelchen Schränken holen muss.
Aufgrund der vielen (teilweise sehr markanten) Tattoos und umstehender Kunden war die Erstellung dieses Videos eher eine Fleißarbeit im Verpixeln.
Ein Mann, der uns persönlich bekannt ist und der hier schon lange Hausverbot hat, hat sich von letzterem nicht abhalten lassen und uns innerhalb eines Tages gleich mehrfach auf- heimgesucht.
Nach dem vierten Besuch reichte es mir und ich hatte die Polizei gerufen und um Hilfe gebeten. "Vielleicht können Sie ihm ja mal einen Besuch abstatten und ihn davon überzeugen, unseren Laden nicht mehr zu betreten. Ich glaube es zwar nicht, aber vor Ihnen hat der vielleicht noch etwas mehr Respekt als vor mir."
Der Polizist mit dem einen Stern mehr auf der Schulterklappe nickte verständnisvoll und deutete an, mit dem Herren mal ein normenvermittelndes Gespräch führen zu wollen.
Da der Typ leider gänzlich merkbefreit und sozialresistent ist, vermute ich, dass die Wirkung eines solchen Gesprächs exakt null Wirkung haben wird.
Ein mindestens etwas heruntergekommener aber auf jeden Fall maximal dubioser Mann hatte den Laden betreten und bei den derzeit üblichen Artikeln zur Beschaffungskriminalität abgecheckt: Milka-Schokolade, Käse und Räucherlachs. Diese Produkte sind bei uns nicht grundlos konsequent mit Warensicherungsetiketten beklebt und dass der Mann beim Lachs sogar unter der Umverpackung nach dem Vorhandensein solcher Etiketten gesucht hat, wie im kleinen Videoschnipsel zu sehen ist, beweist, dass er hinsichtlich spontaner Eigentumsübertragungen nicht unerfahren ist. Das Sicherungsetikett ist übrigens der kleine schwarze Streifen, der auf einer Seite der Lachs-Verpackung zu sehen ist.
In der Folge klaute der Mann ein paar Lebensmittel. Eine Flasche Cola, eine Fischkonserve, etwas Wurst unserer Eigenmarke und ein Produkt aus dem Brotregal. Damit alleine hätte ich ja fast leben können. Wenn jemand mutmaßlich aus Hunger für sich selber klaut, habe ich zumindest noch etwas Verständnis für die Tat. Bei Beschaffungsdelikten sehe ich das jedoch anders und da der Typ eindeutig derartige Absichten hatte, mag ich ihn wesentlich mehr nicht als ich ihn nicht mögen sollte.
Schon der zweite Spezialist für spontane Besitzübertragung in dieser Woche, der sich einen großen Stapel Kekse von Milka einpacken wollte. Der erste zwei Tage zuvor war leider sogar erfolgreich, der zweite war nun einer Kollegin aufgefallen und hat dann misstrauisch geworden den Korb voller violetter Kekspackungen in einem Gang stehen lassen und hat den Laden schnell wieder verlassen.
Es ist mittlerweile fast nichts mehr sicher. Es wird so abartig viel geklaut, dass es insgesamt schon alles fast keinen Spaß mehr macht.
Wir hatten einen 12-jährigen Jungen beim Diebstahl erwischt. Ein paar Tafeln Schokolade hatten den Weg in seine Jackentasche gefunden und da er keine Anstalten machte, diese an der Kasse zu bezahlen, schnappten wir uns den jungen Mann auf dem Weg zum Ausgang und nahmen ihn mit nach hinten ins Lager.
Da er seine Eltern oder andere Erziehungsberechtige nicht kontaktieren konnte oder wollte, riefen wir kurzerhand die Polizei hinzu. Sollen die sich doch um den Jungen kümmern. So weit, so wenig interessant.
Spannend wurde es, als die Polizei ankam. Während der Junge vorher die ganze Zeit am herumgreinen war, es tue ihm Leid, er hat sowas noch nie gemacht, wir sollen bitte nicht seinen Eltern was sagen, heul, plärr, etc. blabla usw. – so war er doch beim Erscheinen der Polizei wie ausgewechselt. Als die Beamten das Lager betraten, wirkte der Junge, als hätte man einen Schalter in seinem Kopf umgelegt. Er wusste genau, wie er bei der Durchsuchung mitmachen musste und was er den Polizisten sagen musste und was nicht. Komplett abgeklärt wirkte er dabei und Ines und ich waren uns zu 100% sicher, dass das mit absoluter Sicherheit nicht seine erste Begegnung dieser Art mit der Polizei war.